Tagesablauf

Bringzeit ist ab 7:24 Uhr, um 9:00 Uhr sollten alle Kinder da sein.

Jeden Morgen gibt es ein gesundes Frühstück aus Obst, Aufschnitt, (Vollkorn)Brot, Aufstrich, Müsli, Gemüse, Tee und Milch; je nach Lust und Laune der Kinder zwischen 7:30 und 10:00 Uhr. Freitags wird in großer Runde gebruncht.

Kinder und Erzieherinnen essen gemeinsam um ca. 12:30 Uhr zu Mittag. Bei unserem Vollwert-Catering-Service achten wir auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Rohkost und nach Möglichkeit aus biologischem Anbau. Dabei werden die Kinder zum Probieren angeregt, richten sich aber nach ihrem eigenen Geschmack.

Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr verbringen die Kinder eine gemeinsame Mittagsruhe oder eine Erholungszeit, in der vorgelesen, CD gehört oder auch geschlafen werden kann.

Nach dem Essen putzen sich die Kinder die Zähne. Einmal jährlich kommt der „Kindergarten-Zahnarzt“ und untersucht die Kinder (nach Wunsch). Zweimal im Jahr besucht uns eine „Zahnpädagogin“.

Die Vor- und Nachmittage verbringen die Kinder im freien oder angeleiteten Spiel in Kleingruppen und, je nach Wochentag, mit regelmäßigen Aktivitäten wie Musikschule und Turnen. Viel Zeit verbringen sie auch in unserem schönen, großen Garten.

Schöne Ereignisse sind für die Kinder Ausflüge, z.B. Spaziergänge, Besuche in Museen, auf einem Bauernhof, in einer Bücherei. Wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass alle Kinder ‚trocken‘ sind und die jeweilige Gruppensituation diese zulassen.

Höhepunkte des Kindergartenjahres sind die Feste: Sommerfest, Weihnachtsfeier, Karneval, Geburtstage. Zu St. Martin gestaltet die Rasselbande einen eigenen Laternenumzug mit anschließendem Lagerfeuer, Kakao und Leckereien.

Der Kindergarten-Alltag wird bereichert durch regelmäßig stattfindende Projekte, im Rahmen derer ein Thema über mehrere Wochen ganzheitlich behandelt wird (z.B. Dinosaurier, Zirkus, Hörst du die Stille?, Wasser, Piraten, Steinzeit…).